Hatha Vinyasa Yoga

Hatha Vinyasa ist Hatha Yoga im Vinyasa Stil. Hatha Yoga ist der wohl verbreitetste Yogastil und gilt als sozusagen als Ur-Stil der Asana Praxis. Vinayasa Yoga ist ein sehr dynamischer, fließender Stil bei welchem die Körperbewegung mit dem Atem in Einklang gebracht werden. Mit der Einatmung gehst du in eine Asana rein und mit dem Ausatmen gehst du entweder tiefer in die Pose hinein oder fließt bereits in die nächste. Man kann sagen, dass Vinyasa die vorübergehende Natur der Dinge erkennt: wir nehmen eine Haltung ein, sind für eine Weile da und gehen dann wieder weiter.

Meine Vinyasa Klassen richten sich in der Regel an ein ganzheitliches Grundgerüst. Zu Beginn jeder Stunde wird immer eine Intention beziehungsweise ein Fokus für die Praxis gesetzt. Nach einer vorbereitenden Mobilisation wird immer einen Sonnengruß oder eine Variation des Sonnengruß praktiziert. Ich lege viel Wert auf eine ausgeglichene Praxis. Weil es immer Vorbeugen gibt, wird es immer auch Rückbeugen geben. Und weil es Rückbeugen gibt, wird es immer auch Twists geben. Je nach Fokus der Stunde, können aber auch immer verschiedene Schwerpunkte gesetzt sein. Dabei liegt mir die anatomisch harmonische Ausführung der einzelnen Asana am Herzen. Meine Klassen enden immer im Savasana.

Beim Vinyasa Yoga dreht sich alles um Bewegungen im Rhythmus der Atmung. Im Vinyasa praktizieren wir die sogenannte Ujjayi-Atmung. Je nach Tempo und Level kann Vinyasa Yoga intensiver sein als andere Yoga-Stile. Idealerweise kommst du während der Praxis mindestens einmal ins Schwitzen. Vinyasa Yoga eignet sich im Allgemeinen gut, um Kraft und Flexibilität aufzubauen. Schnellere Vinyasa-Klassen können aber auch eine Cardio-Herausforderung darstellen. Im Gegensatz zu Hatha oder Yina Yoga, die in der Regel Pausen zwischen den Posen beinhalten. Mir liegt dabei besonders am Herzen, dass meine Teilnehmer:innen lernen, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und von Moment zu Moment selber zu entscheiden, ob und inwiefern diese überschritten werden wollen. Denn anders als so mancher Instagram-Account zu vermitteln scheint, geht es im Yoga nicht um höher, schneller oder weiter, sondern darum, dich wieder mit deinem Körper zu verbinden und achtsamer mit ihm umzugehen.

Nach der Idee von Ying und Yang ist Vinyasa Yoga eine eher Yang-bezogene Praxis. Wenn du viel Yang (aktiv, bewegt) in deinem Leben oder deiner Yoga-Praxis hast, eignet sich Yin Yoga als perfekte Ergänzung dazu.